Kampfverlauf

Zu Beginn des Kampfes wird die Initiative festgelegt, also wer als erstes angreifen darf. In den meisten Fällen ist das jedoch nicht nötig, weil es sich aus der rollenspielerischen Situation ergibt. Wenn dies nicht so ist und auch keiner darauf verzichtet, als erster dem anderen den Schädel einzuschlagen, würfeln beide mit 1W6 und addieren ihren RW dazu. Der mit dem höheren Wert darf beginnen den anderen zu töten.

INI = RW + 1W6

Nachdem geklärt ist, wer als erstes darf, macht der Angreifer eine Probe auf den AW. Misslingt diese Probe, darf der andere usw., glückt die Probe, muss der Verteidiger eine Probe auf seinen VW machen, wenn sie Glück, ist er an der Reihe einen Angriff durchzuführen.

Missglückt die VW-Probe, macht der Angreifer einen Schadenswurf, die Summe aus dem Waffenschaden und seinem Schadenbonus, ergibt den tatsächlichen Schaden, den der erfolgreiche Angreifer dem Verteidiger zufügt. Der Verteidiger darf vom Schaden jedoch seine RS abziehen, das Ergebnis trägt er nun in seinen Trefferstatus mit ankreuzen der Kästchen (auf dem Charakterblatt „Verletzungen“) ein.

Bei entsprechend vielen Eintragungen muss er KO-Proben machen, misslingt diese, ist er bewusstlos oder tot. So ist das nun einmal … Die KO-Proben können jedoch durch verschiedene Modifikatoren erschwert, bzw. erleichtert werden (z.B. durch „Besonders widerstandsfähig St 2“).

Beispiel: Wir wollen ja nicht schlecht über Bernd ut Rodeburg reden oder ihn gar ein Plünderer nennen, aber als ihn der Hunger zu arg überkam, schlich er sich an ein alleinstehendes Gehöft, welches friedlich in der Frühlingsidylle zu schlafen schien. Just am Hühnerstall angelangt, und gerade breit eine fette Henne zu stibitzen, kam es so, wie fast vermutet, der Bauersmann kam angerannt, bewaffnet mit einem festen Knüppel in der Rechten. Gewillt den hungerleinenen Bernd zu erschlagen.

Für das Gedächtnis, hier noch einmal Bernds Kampfwerte:

Doch zuerst würfeln beide Kontrahenten um die Initiative (kurz INI). Bernd würfelt eine 5 und addiert seinen Reaktionswert (RW) inklusive seines Bonus dazu und erhält eine 19 (5+13+1).
Der Bauer mit seinem Knüppel Würfel eine 6 hat aber nur einen Reaktionswert von 8 und damit eine INI von 14.
Daraus ergibt sich, dass Bernd eindeutig die besseren Karten hat. Der mit dem höheren Wert in INI darf den Kampf beginnen. Er schwingt so gleich mit seiner Bauernwehr auf den Bauern nieder.

Bernd hat einen Angriffswert von 12 (AW 12) und würfelt eine 11, damit ist ihm sein Angriff geglückt. Der Bauer hat nun die Gelegenheit sich zu verteidigen und würfelt eine 7, sein Verteidigungswert beträgt 8 (VW 8), damit kann er den Angriff abwehren.
Jetzt darf der Bauer einen Angriff versuchen, und schlägt einen festen Hieb mit seinem Knüppel. Der Bauer würfelt ein 4, sein AW beträgt 10 – geglückt! Bernd muss sich verteidigen, würfelt aber erschreckend hoch eine 17, und sein VW beträgt nur 14 nach allen Abzügen. 
Der Bauer würfelt den Schaden aus, den er anrichtet mit einem 1W6. Er würfelt eine 5. Bernd müsste jetzt 5 Kästchen bei seinen Verletzungen ankreuzen, jedoch trägt er einen Gambeson mit einem Rüstungsschutz (RS) von 2, d.h. er brauch nur 3 Kästchen ankreuzen. Diese leichte Verletzung hat noch keinen weiteren Folgen für ihn, daher greift er erneut an!

Durch den weiteren Kampfverlauf musste der Bauer 12 Punkte Schaden hinnehmen und dem entsprechend viele Kästchen ankreuzen.

Bei dem Bauern sieht es nun wie folgt aus:

Mit 12 Punkten Schaden ist er mittlerweile „ernsthaftVerletzt und muss eine Probe auf seine Konstitution um 1 erschwert machen (KO-1).
Der Bauer hat eine Konstitution von 10, er würfelt auch eine 10, aber dadurch das Probe um einen Punkt erschwert ist, hätte er höchstens eine 9 würfeln dürfen.
Der Bauer sinkt stark blutend zu Boden und verliert das Bewusstsein.