Rüstungen

Die Art an Rüstung kann sehr vielseitig sein, mit der Charaktere ihr Leben zu schützen versuchen. Je nach Hintergrund des Settings, in dem man spielt, reicht die Rüstung von einfachem Leder über dem klassischen Kettenhemd und Plattenrüstung, bis hin zur modernen Schutzkleidung.

Als Anhaltspunkt sind hier ein paar Werte von Rüstungen für ein mittelalterliches Setting angegeben.
Wie bereits im Kapitel Kampfsystem geschildert, wird der Rüstungsschutz (RS) direkt vom zu erleidenden Schaden abgezogen. Der Minuswert gibt die Behinderung im Kampf oder auch bei anderen körperlichen Aktivitäten an.

  • leicht wattierte Kleidung/Wappenrock RS1
  • Gambeson RS2 Behinderung -1
  • Lederrüstung RS3 Behinderung -2
  • Ringelpanzer/Kettenhemd RS4 Behinderung -3
  • Schuppenpanzer RS5 Behinderung -3
  • Plattenrüstung RS6 Behinderung -4

Auf die Angabe von einzelnen Rüstungsteilen, wie z.B. Helme, Schulterplatten, etc. wurde verzichtet, weil das Kampfsystem der Einfachheitshalber ohne Trefferzone auskommen sollte. Wenn im Kampf jedoch ein Gegner explizit angibt, er möchte auf den Kopf schlagen und diesbezüglich einen Malus auf seinen Angriff hinnimmt, kann es jedoch durchaus eine Rolle spielen, ob der Charakter einen Helm trägt. Dies sind jedoch alles Einzelfälle, die vom Spielleiter spontan entschieden werden sollten.

Der Umgang von Schilden wird ebenfalls einfach gehandhabt. Der Schild verhindert nix am Schaden, den ein Charakter im Kampf erleiden muss. Jedoch hilf es dem Verteidiger, dass es erst gar nicht zu einem Schaden kommt und erhält durch die Verwendung von einem Schild einen Bonus auf seinen Verteidigungswert, muss jedoch auch einen Malus auf seinen Angriffswert hinnehmen, weil zusätzliches Gewicht einen nun mal auch behindert im gewissen Masse.

Schild AW/VW

  • klein -0 / +1
  • mittel -1 / +2
  • groß -2 / +3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert