Keines Weibes Knecht präsentiert:

Das Rollenspiel.de, ein „pen and paper“ Rollenspiel nach großen Vorbildern.

Beta Version

Viele Rollenspiele standen Pate für dieses Rollenspiel, allen voran „Das schwarze Auge“ und „GURPS“. Sicherlich wird man in diesem Rollenspielsystem auch viele weitere Regelwerke entdecken, wie z.B. „Cyberpunk“ oder „AD&D“.

Dieses Rollenspielsystem richtet sich eher an Spielern, die bereits Erfahrungen mit Rollenspielen haben, nicht weil dieses System so unheimlich kompliziert ist, sondern eher, weil vieles nicht so sehr ausführlich beschrieben ist, wie man es für einen Anfänger im Universum der Rollenspiele müsste.

Ziel dieses Regelsystems soll es sein mit vielen überflüssigen und langwierigen Regeln Schluss zu machen und ein gesundes Mittelmaß zwischen Realismus (sofern man davon überhaupt reden kann) und Spielbarkeit zu finden. Das lästige „im Regelwerk blättern“ während des Spieles soll weitestgehend vermieden werden und das Spielen einer Rolle, eines Charakters, soll im Vordergrund stehen.

Die Regeln sind recht „frei“ gehalten und lässt sich dadurch leicht modifizieren und auf viele Settings, wie z.B. Dark Fantasy, Cyberpunk, Sci-Fi und und und übertragen.
Das von mir ausgewählte Setting ist eher ein „lowcut“ Fantasy/Mittelalter Setting, d.h., mein Setting im europäischen Spätmittelalter angesiedelt, jedoch mit einem Hauch von Fantasy – angereicht mit Feen- und Fabelwesen, eine Spur von Magie und Zauber, kurzum, mit allem was das europäische Mittelalter an Mythen und Legenden zu bieten hat.
Näher möchte ich mich nicht festlegen, um jeder Spielgruppe die Möglichkeit zu bieten sich selbst in einer phantastischen Welt grenzenlos selbst zu verwirklichen, um nun im Jahre 9 n.Ch. als Römer im Kampf gegen die Germanen, oder im 17. Jahrhundert in den Wirren des 30-jährigen Krieges.

Für meine Krieger und Magier
Fini und Lasse

Es grüßt …
Keines Weibes Knecht – der Spielleiter

Im Folgenden eine Erklärung auf Wikipedia zum Thema Rollenspiel:

„Das Pen-&-Paper-Rollenspiel (engl. pen „Stift“ und paper „Papier“) ist ein Spiel, bei dem die Mitwirkenden fiktive Rollen einnehmen und gemeinsam durch Erzählen ein Abenteuer erleben. Als Hauptspielmittel werden fast immer die namensgebenden Stifte und Papier eingesetzt, um die dargestellten Rollen auf Charakterbögen zu beschreiben und Notizen zum Spielverlauf zu machen. Nicht zuletzt gehören zum papiernen Material Rollenspielabenteuer, Spielwelt-Beschreibungen und Spielregel-Handbücher. So gut wie immer werden auch Spielwürfel oder andere Zufallselemente verwendet.

Stark vereinfacht kann das Pen-&-Paper-Rollenspiel als Mischung aus herkömmlichem Gesellschaftsspiel, Erzählung und Improvisationstheater beschrieben werden. Häufig moderiert ein Spielleiter das Spiel, setzt den Handlungsrahmen und trifft wesentliche Entscheidungen bezüglich der Schauplätze, der auftretenden Ereignisse und Nebendarsteller (Nicht-Spieler-Charaktere, NSCs). Die anderen Spieler stellen in diesem Rahmen ihre fiktiven Figuren, die Spielercharaktere (SCs), dar und treffen für sie die Entscheidungen im Rahmen vorgegebener Regelsysteme. Letztere sollen dabei helfen zu bestimmen, inwieweit die fiktiven, nur verbalisierten Handlungen der Figuren erfolgreich sind, ob z. B. die Spielfigur beim Sprung von einer hohen Mauer unverletzt bleibt. Der Erfolg oder Misserfolg dieser fiktiven Handlungen wird mithilfe von Spielwürfeln, seltener auch Spielkarten, simuliert.

In der Rollenspielerszene werden Pen-&-Paper-Rollenspiele meist schlicht als Rollenspiele (RS, RSP) oder Role-Playing Games(RPG) bezeichnet. „Pen-&-Paper“ wird üblicherweise dann vorangestellt, wenn der Gegensatz zu anderen derartigen Spielformen wie Live-Rollenspiel, Computer-Rollenspiel oder Foren-Rollenspiel betont werden soll. Der Einsatz von Papier und Stiften ist ein markantes Unterscheidungskriterium. Selten werden auch die eingedeutschten Bezeichnungen „Papier-und-Stift-Rollenspiel“ oder „Papier-und-Bleistift-Rollenspiel“ verwendet; eine weitere alternative Benennung ist „Tischrollenspiel“.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rollenspiel_(Spiel)